Die PR 400 HP wurde speziell zur Anwendung des inkrementellen Verzahnungswalzens entwickelt. Analog zum Verfahren mit Walzbalken ist die Profilhöhe und damit der Prozessvorschub im Werkzeug ansteigend. Es ist keine aktive Vorschubachse im Prozess mehr nötig.
Aus der Exzentrizität im Werkzeugumfang folgt, dass die Verzahnung nach einer Werkzeugumdrehung vollständig ausgeformt sein muss. Somit stellen Werkstücke mit einer Verzahnung das Werkstückportfolio dieser Baureihe dar, da diese so in hoher Performance ausgeformt werden können.
Gesteuert wird die PR 400 HP mit einer Siemens 840D sl Steuerung, die durch ihre Bedienfreundlichkeit und Stabilität überzeugt. Neben optimal ausgelegten Prozessen, vereint die Steuerung auch die Konzeption zur umati (universal machine tool interface) Schnittstelle.
Features:
Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zur ständigen Verbesserung unserer Website möchten wir Sie um Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten bitten.
Durch die Wiedergabe des YouTube-Videos stimmen sie den YouTube Nutzungsbedingungen zu. Damit werden auch nutzerrelevante Daten an Youtube/Google übertragen und Cookies hinterlegt.