Das Werkstück wird auf einem profilierten Dorn aufgenommen. Dieser Dorn wird über zwei Stützrollen abgestützt, die sich mit dem Dorn gegen eine Außenprofilwalze bewegen. Hierbei formt die Walze die Außenkontur und der Dorn die Innenkontur des Ringes. Zusätzlich wird der Ring aufgeweitet. Die Maschine beendet den Walzprozess sobald der Ring den vorgegebenen Durchmesser erreicht.
Kaltringwalzen auf der Ringwalzmaschine URWA 250
Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zur ständigen Verbesserung unserer Website möchten wir Sie um Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten bitten.
Durch die Wiedergabe des YouTube-Videos stimmen sie den YouTube Nutzungsbedingungen zu. Damit werden auch nutzerrelevante Daten an Youtube/Google übertragen und Cookies hinterlegt.